// Lösungen //

Von Anfang an exzellent aufstellen

Ganzheitliches Kita-Consulting

360° Kita-Management

Professionelle Beratung für eine starke Verwaltung

Unsere ganzheitliche Beratungsdienstleistung für Kindertagesstätten bietet Trägern und Kommunen eine Vielzahl von Vorteilen zur Optimierung. Das Institut für Kita-Management (IfKM) unterstützt dabei, effiziente Arbeitsabläufe und qualifiziertes Personal sicherzustellen, was zu einem hohen Professionalisierungsgrad in den Betriebsstrukturen führt und den Anspruchsgruppen bestmöglich gerecht wird.

Durch die Analyse von Kinderzahlen, Fördergeldern, Arbeitssicherheit, Datenschutz, Personal- und Raumkapazitäten entwickelt das IfKM ganzheitliche Konzepte für alle Arten von Kindertagesstätten im Zuständigkeitsbereich der Kommune.

Durch unser 360° Kita-Management sind Träger und Kommune in der Lage, das Betriebsdefizit zu reduzieren und zeitgleich passgenaue Entscheidungen für bessere Betreuungsschlüssel zu treffen. Somit werden die Kinder optimal betreut, während gleichzeitig die finanzielle Stabilität der Kindertagesstätten gewährleistet wird.

 

(01) Effiziente Ressourcennutzung

Fördergelder richten sich nach den gewichteten Buchungsstunden. Des Weiteren können Elternbeiträge und die Übernahme von ungedeckten Betriebsdefiziten nicht beliebig ausgeweitet werden.Umso wichtiger ist die effiziente Nutzung der bestehenden Ressourcen, welche im Kita-Bereich vorwiegend aus dem Personal, den Raumkapazitäten und den begrenzten Fördergeldern bestehen.

 

(02) Automatisierung von Verwaltungsprozessen

Die Automatisierung von Verwaltungsprozessen für den Träger einer Kindertagesstätte umfasst die Einführung effizienter Abläufe, die repetitive Aufgaben reduzieren und den Verwaltungsaufwand minimieren. Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Implementierung standardisierter Verfahren können Verwaltungsaufgaben schneller und effizienter erledigt werden, was Zeit und Ressourcen spart.

(03) Qualitätsmanagement

Die Verbesserung des Qualitätsmanagements umfasst die Implementierung eines systematischen Ansatzes zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungen. Dies beinhaltet die Entwicklung klarer Qualitätsstandards und -richtlinien sowie die regelmäßige Überprüfung und Bewertung der Betreuungsqualität. Durch ein effektives Qualitätsmanagement können die Bedürfnisse von Kindern, Eltern und Mitarbeiter sowie Träger und Kommune besser erfüllt werden, was zu einer insgesamt höheren Zufriedenheit aller Beteiligten führt.

(04) Stärkung der Kommunikation

Die Stärkung der Kommunikation im Betrieb von Kindertagesstätten ist entscheidend für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, einschließlich der Trägerverwaltung, der Kommune, des Personals, der Eltern und anderer relevanten Anspruchsgruppen. Dies umfasst transparente und effektive Kommunikationswege, regelmäßige Austauschmöglichkeiten und klare Informationsflüsse. Insbesondere in Krisenzeiten verhindert eine professionelle Kommunikation mögliche Vertrauensverluste und eine Erosion der Belegschaft.

(05) Professionalisierung des Managements

Die Professionalisierung des Managements sowohl auf Ebene des Trägers als auch des Leitungsteams ist essenziell, um die Leistungsfähigkeit und Effektivität der Einrichtung zu steigern. Dies umfasst die Weiterbildung und Qualifizierung des Verwaltungspersonals sowie die Einführung klarer Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten. Durch eine professionelle Arbeitsweise werden Prozesse optimiert, Ressourcen effizient genutzt und eine hohe Qualität der Kinderbetreuung sichergestellt.

360° Kita-Management